Zurück

DATEV Integration via Lohnaustauschdatenservice

Vereinfachen Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnung Ihres Unternehmens, indem Sie Ihr Factorial Konto mit DATEV LODAS oder DATEV Lohn und Gehalt verbinden.

Durch die Integration von DATEV und Factorial können Sie Daten wie Neueinstellungen, Änderungen der Personaldaten und Vertragsänderungen einfach synchronisieren, ohne die Dateneingabe in beiden Systemen zu duplizieren.

 

Was ist DATEV?

DATEV ist eine eingetragene deutsche Genossenschaft (eG), die als Softwareunternehmen und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Anwälte und deren Mandanten tätig ist. Mit ihren Lohnabrechnungssoftware-Lösungen DATEV LODAS und DATEV Lohn und Gehalt führen sie den deutschen Markt für kleine und mittelständische Unternehmen an. Ein einzigartiges Merkmal von DATEV ist die Integration mit den deutschen Steuerbehörden, wodurch die Lohnabrechnungsvorschriften eingehalten werden.


 

Wie synchronisiere ich Daten zwischen DATEV und Factorial?

Wir geben Ihnen die Kontrolle, um zu entscheiden, welche Daten synchronisiert werden sollen und wann. Dieser Prozess ist nicht automatisch. Sie können die Synchronisation im Lohnabrechnungsbereich von Factorial durchführen.

Mitarbeitende von DATEV in Factorial importieren

Wenn du Factorial nutzt, kannst du alle Mitarbeitenden aus deinem DATEV-Konto in Factorial importieren, um den Onboarding-Prozess zu vereinfachen und eine manuelle Dateneingabe zu vermeiden.

  1. Gehe zum Bereich Organisationen in Factorial
  2. Klicke auf die Ellipsen-Schaltfläche (drei Punkte) oben rechts in der Tabelle und wähle Mitarbeitende importieren → Aus DATEV importieren, um den Importvorgang zu starten
  3. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, um den Import fortzusetzen. Klicke in der E-Mail auf die Schaltfläche Import fortsetzen
  4. Überprüfe die Liste der zur Verfügung stehenden Mitarbeitenden für den Import
  5. Klicke auf Mitarbeitende importieren, um den Vorgang abzuschließen
 
 

Mitarbeitende von Factorial nach DATEV exportieren

Wenn du DATEV nutzt, kannst du alle Mitarbeitenden aus deinem Factorial-Konto nach DATEV exportieren, um den Onboarding-Prozess zu vereinfachen und eine manuelle Dateneingabe zu vermeiden.

  1. Gehe zum Bereich Organisationen in Factorial
  2. Klicke auf die Ellipsen-Schaltfläche (drei Punkte) oben rechts in der Tabelle und wähle Mitarbeiterdaten exportieren → Nach DATEV exportieren, um den Exportvorgang zu starten
  3. Du erhältst in Kürze eine E-Mail mit der Bestätigung, dass die Mitarbeitenden erfolgreich in DATEV erstellt wurden.
 
 

Neueinstellungen

Wenn ein neuer Mitarbeiter in Factorial angelegt wird, erscheint automatisch ein Update im Bereich Lohnabrechnung > Mitarbeiter-Updates.

  1. Öffnen Sie das Mitarbeiter-Update, und überprüfen Sie die Mitarbeiterdaten.
  2. Validieren Sie die Details, indem Sie sicherstellen, dass alle Pflichtfelder ausgefüllt sind.
  3. Sobald alles korrekt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Zu DATEV synchronisieren“, um die Daten zu synchronisieren.

Wichtig: Wenn Pflichtfelder für die Synchronisation fehlen, werden diese im Banner angezeigt und die Synchronisation kann nicht erfolgen, bis die fehlenden Daten eingegeben wurden.

 
 
 

Änderungen der Personaldaten

Wann immer die Personaldaten eines Mitarbeiters in Factorial geändert werden, erstellt das System ein Update im Bereich Lohnabrechnung > Mitarbeiter-Updates.

  1. Öffnen Sie das Mitarbeiter-Update und überprüfen Sie die vorgenommenen Änderungen.
  2. Validieren Sie die Informationen, um sicherzustellen, dass die aktualisierten Daten korrekt sind.
  3. Sobald die Änderungen bestätigt sind, klicken Sie auf „Zu DATEV synchronisieren“, um das Update zu senden.
 
 

Vertragsänderungen

Wann immer der Vertrag eines Mitarbeiters in Factorial geändert wird, erstellt das System ein Update im Bereich Lohnabrechnung > Mitarbeiter-Update.

  1. Öffnen Sie das Mitarbeiter-Update und überprüfen Sie die vorgenommenen Änderungen.
  2. Validieren Sie die Informationen, um sicherzustellen, dass die aktualisierten Daten korrekt sind.
  3. Sobald die Änderungen bestätigt sind, klicken Sie auf „Zu DATEV synchronisieren“, um das Update zu senden.
 
 

Kündigungen

Wenn ein/e Mitarbeiter:in in Factorial gekündigt wird, erstellt das System eine Aktualisierung im Bereich Lohnabrechnung > Mitarbeitendenaktualisierung.

  1. Öffne die Mitarbeitendenaktualisierung und überprüfe die Kündigungsinformationen
  2. Bestätige die Informationen, um sicherzustellen, dass die aktualisierten Daten korrekt sind
  3. Sobald bestätigt, klicke auf „Kündigung synchronisieren“, um die Aktualisierung zu senden
 
 

Bitte beachten Sie, dass Datenänderungen und neue Mitarbeiter nach der Synchronisation automatisch in DATEV angezeigt werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie sich mit Ihrem Steuerberater über diesen Prozess abstimmen.

Wenn der Steuerberater die Daten vor der Synchronisation überprüfen möchte, kann er die Daten einsehen und selbst synchronisieren, indem er Factorial Professionals verwendet.

 

 

Wie nehme ich die Integration vor?

Voraussetzungen

Um die DATEV-Integration in Factorial zu aktivieren, ist eine Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie mit dem Einrichtungsprozess in Factorial beginnen. Dies sorgt für eine reibungslose Integration und vermeidet Verzögerungen.

Wenn Sie Fragen zu diesen Anforderungen haben, können Sie sich gerne an Ihren Lohnbuchhaltungsberater wenden.

Wichtig: Der Einrichtungsprozess kann je nach Art der Lohnbuchhaltung (intern verwaltet oder durch einen externen Steuerberater) leicht variieren.

Beginnen Sie damit, zu ermitteln, wer Ihr DATEV-Konto verwaltet:

  • Wenn Ihr Unternehmen einen eigenen DATEV-Administrator hat, können Sie die Einrichtungsschritte eigenständig durchführen.
  • Wenn Ihr Steuerberater das DATEV-Konto verwaltet, muss dieser die erforderlichen Datendienste in Ihrem Auftrag bestellen und autorisieren.

Voraussetzungen und Einrichtung in DATEV-Lohnprogrammen

Sie haben / Ihr Mandant hat sich dazu entschieden, die Lohnintegration zwischen DATEV & Factorial zu nutzen. Hierzu müssen auf DATEV-Seite Einrichtungen vorgenommen werden. 

1. Voraussetzung zur Nutzung des DATEV Lohnaustauschdatenservice bei der DATEV eG: 

Allgemeine Informationen zum DATEV Lohnaustauschdatenservice sind bei der DATEV eG hier ersichtlich: DATEV Lohnaustauschdatenservice (Shop) Informationen zum Bestell- und Einrichtungsprozess bei der DATEV eG können unter DATEV Lohnaustauschdatenservice einrichten und in den Hilfe-Dokumenten www.datev.de/hilfe/1007329 (für Steuerberatungskanzleien) und  www.datev.de/hilfe/1022677  (für Unternehmen) entnommen werden.

Das Team vom DATEV-Partner-Onboarding unterstützt Steuerberatungskanzleien sowie deren Mandanten (Selbstbucher) im mitgliedsgebundenem Mandantengeschäft (s. DATEV-Hilfsdokument 1004960), mit eigenem DATEV-Lohn-Programm (DATEV LODAS bzw. DATEV Lohn und Gehalt) bei den Datenservices Personalwirtschaft. Terminbuchungen und weitere Informationen sind über www.datev.de/partner-onboarding ersichtlich.

 
2. Grundvoraussetzungen:
  • DATEV LODAS oder Lohn und Gehalt
  • Rechte, die nachfolgenden Schritte durchzuführen
  • SmartCard oder SmartLogin für den freizuschaltenden Mandanten

Bitte beachten Sie, dass auch bei selbstbuchenden Mandaten immer die Hauptberater- und Mandatennummer für die Bestellung und die Freischaltung benutzt werden muss. 

 

3. Vorgehensweise:

 

4. Finale Prüfung:
Bitte stellen Sie sicher, dass alle oben aufgeführten Schritte korrekt durchgeführt wurden, bevor Sie die Integration aufsetzen wollen. Wenn die Schritte nicht korrekt durchgeführt sind, kann die Einrichtung in Factorial nicht erfolgreich durchgeführt werden.

 
 

Lohnaustauschdatenservice bestellen

Um die DATEV-Integration (sowohl LODAS als auch Lohn und Gehalt) zu nutzen, ist der DATEV Lohnaustauschdatenservice erforderlich.
Bitte stellen Sie sicher, dass dieser Service von Ihrem Steuerberater, bzw. DATEV-Admin bestellt und aktiviert wurde, sowie dass alle für die vorbereitende Lohnabrechnung in Factorial relevanten Personen dafür autorisiert wurden. 

Mehr über den Lohnaustauschdatenservice (1026710)
DATEV Cloud Lösungen bestellen (1002326)
DATEV Hilfevideo Personalwirtschaft & LAUDS

 
 

Ihre Berater- und Mandantennummer

Bitte ermitteln Sie die Beraternummer und die Mandantennummer, welche analog zur Lohnleistung ist. Stellen Sie auch sicher, dass Sie wissen, welches Lohnprogramm (Lohnprogramm DATEV LODAS oder DATEV Lohn und Gehalt) Sie verwenden. Ihr Steuerberater, bzw. der Admin Ihrer DATEV-Software kann Ihnen diese Informationen geben. 

Da die Integration von Factorial multimandantenfähig ist, sofern Sie die gleiche Beraternummer verwenden, ist es wichtig, dass jeder Mandant, pro Lohnleistung, korrekt in der Rechteverwaltung für den Lohnaustauschdatenservice registriert wird. Das gilt auch für etwaige externe Benutzer, wie bspw. Ihren Steuerberater, falls dieser selbst Synchronisationen aus Factorial, bzw. Factorial Professionals durchführen soll.

 
 

Autorisierung konfigurieren

Um die Integration in Factorial einzurichten, benötigen Sie ein DATEV SmartLogin oder eine SmartCard, für die der Zugang zum Lohnaustauschdatenservice autorisiert wurde. Diese Autorisierung kann über das Online-Rechteverwaltung vom Steuerberater oder einem internen DATEV-Administrator erteilt werden.

Hinweis: Zusätzliche Informationen zum SmartLogin.

 
 

Wenn Sie DATEV Lohn und Gehalt verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die neueste Version installiert haben (Update-Termine – DATEV MyUpdates).

 
 
 

Integration installieren

  1. Integration im Factorial Marketplace installieren
    • Gehen Sie zum Factorial Integration Marketplace und klicken Sie auf DATEV – dies funktioniert für sowohl LODAS als auch Lohn und Gehalt.
    • Klicken Sie auf Installieren in der oberen rechten Ecke.
       
  2. Relevante Daten für die Einrichtung eingeben

Nachdem Sie auf „Integration installieren“ geklickt haben, öffnet sich die Einstellungsseite. Sie werden durch die folgenden Schritte geführt:

  • Schritt 1: Melden Sie sich bei DATEV über SmartCard oder SmartLogin an
  • Schritt 2: Geben Sie die Beraternummer (Beraternummer) und die Mandantennummer(n) (Mandantennummern) ein und wählen Sie das Lohnprogramm (DATEV LODAS oder DATEV Lohn und Gehalt)
  • Schritt 3: Verbinden Sie die Geschäftseinheiten von Factorial mit den „Beschäftigungsbetrieben“ in DATEV (die im Dropdown-Menü sind die, die in DATEV eingerichtet sind. Bei Bedarf fragen Sie Ihren Steuerberater um Klärung). Diese Seite kann eine Weile dauern, um zu laden. Wenn ein Fehler bei der Verbindung zu DATEV auftritt, wird dies hier angezeigt.
  • Schritt 4: Ordnen Sie die Lohnarten in Factorial den Lohnarten in DATEV zu (die im Dropdown-Menü sind die, die in DATEV eingerichtet sind. Bei Bedarf fragen Sie Ihren Steuerberater um Klärung).

Diese Einstellungen können immer überprüft werden, wenn Sie zur Integration zurückkehren und auf die Einstellungen zugreifen.

Um die DATEV-Integration erfolgreich zu nutzen, stellen Sie sicher, dass der "Mitarbeitercode DATEV-API" für alle Mitarbeiter hinzugefügt wurde (dieses Feld finden Sie unter den Personaldaten im Mitarbeiterprofil). Sie können dies entweder manuell tun oder über den Importer, indem Sie auf die drei Punkte unter „Organisation“ klicken, „Mitarbeiter bearbeiten“ auswählen, die Datei für die jeweilige rechtliche Einheit herunterladen und das Feld für alle Mitarbeiter in der Datei hinzufügen, bevor Sie sie erneut importieren.

 
 

 

Häufig gestellte Fragen

Wie oft kann ich Daten mit DATEV synchronisieren?

Du kannst Daten von Factorial jederzeit mit DATEV synchronisieren. Da der Prozess nicht automatisch ist, hast du die volle Kontrolle darüber, wann und welche Daten gesendet werden.

Zusätzliche Anmerkung: Wenn du einen neuen Mitarbeiter in DATEV synchronisierst, können Änderungen an seinen persönlichen oder vertraglichen Informationen erst ab dem folgenden Monat synchronisiert werden. Änderungen, die im selben Monat wie die erste Synchronisierung des neuen Mitarbeiters vorgenommen werden, können erst beim nächsten Synchronisationszyklus übertragen werden.

 
 

Kann ich eine Synchronisierung rückgängig machen?

Sobald Daten an DATEV übertragen wurden, können sie nicht aus Factorial rückgängig gemacht werden. Bei Fehlern müssen Korrekturen direkt in DATEV vorgenommen oder die korrigierten Daten aus Factorial erneut gesendet werden.

 
 

Was passiert, wenn ich versuche, einen Mitarbeiter zu synchronisieren, der bereits in DATEV existiert?

Wenn ein Mitarbeiter bereits in DATEV existiert, lässt die Integration es nicht zu, dass er erneut nach DATEV synchronisiert wird, um doppelte Einträge zu vermeiden und eine genaue Daten-Synchronisation zu gewährleisten.

 
 

Wer sollte die DATEV-Integration verwalten?

Die DATEV-Integration sollte von HR-Profis und Lohnabrechnungsadministratoren verwaltet werden, die Zugang sowohl zu Factorial als auch erforderliche Rechte und Einsicht in DATEV haben. Eine Abstimmung mit Ihrem Steuerberater oder Lohnbuchhalter kann für die Einrichtung und Fehlerbehebung erforderlich sein.

Wenn gewünscht, können für Steuerberater oder Lohnbuchhalter externe Benutzer in Factorial angelegt werden, welche selbst Zugriff auf die Integration haben. Wenden Sie sich dafür bitte an Ihren Account Manager.

 
 

Kann ich Daten in großen Mengen synchronisieren?

Nein, jede Mitarbeiteraktualisierung muss einzeln gesendet werden, um sicherzustellen, dass die Daten für jeden von ihnen korrekt sind.

 
 

 

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice