Zurück

FAQ zu den Abwesenheitseinstellungen

Weitere Informationen zu den Einstellungen für die Abwesenheit finden Sie in unseren häufig gestellten Fragen.

1. Was versteht man unter „kumulierter Zeit“ und „Übertrag“?

Unter „kumulierter Zeit“ versteht man die Stunden, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, entweder monatlich oder bis zum Jahresende, basierend auf der Urlaubsregelung eines Unternehmens.

„Übertrag“ bezeichnet die Anzahl der Tage oder Stunden, die in den nächsten Zeitraum oder Zyklus übertragen werden können. Das Unternehmen legt das Ablaufdatum für diese übertragenen Tage oder Stunden fest. Diese können entweder ein festgelegtes Ablaufdatum haben oder nicht. Das Unternehmen legt auch die maximale Anzahl an Tagen oder Stunden fest, die ein Mitarbeiter übertragen kann. Werden diese nicht genutzt, können sie für die zukünftige Verwendung angesammelt werden. Alternativ können die übertragenen Tage unbegrenzt sein und verfallen in der Regel nach einem vollständigen Zyklus, in der Regel nach 12 Monaten.


2. Ist mit der Betriebszugehörigkeit eine Gehaltserhöhung verbunden?

Nein, mit der Betriebszugehörigkeit ist keine Gehaltserhöhung verbunden.


3. Was ist der Unterschied zwischen der Urlaubsregelung und dem Urlaubsgeld?

Urlaubsregelungen und -zulagen sind Bestandteile des Urlaubsmanagementsystems eines Unternehmens. Eine Urlaubsregelung ist ein Regelwerk, das die Urlaubsarten regelt, auf die Mitarbeiter Anspruch haben , wie z. B. Urlaub, Krankheit, Elternzeit usw. Sie legt die Bedingungen für diese Abwesenheiten fest und teilt sie den Mitarbeitern mit. Jedem Mitarbeiter ist eine Urlaubsregelung zugewiesen.

Freizeitausgleiche hingegen sind Zähler, die die Anzahl der Tage oder Stunden begrenzen, die ein Mitarbeiter der Arbeit fernbleiben kann. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um „Eimer“ an Freizeit, die die Mitarbeiter nutzen können.

Es gibt verschiedene Arten von Freizeitausgleich, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie z. B. Fester Ausgleich, Arbeitszeitausgleich und Überstundenausgleich. Der Feste Ausgleich bietet eine feste Anzahl an freien Tagen, während Arbeitszeitausgleich eine variable Anzahl an Urlaubstagen basierend auf den geleisteten Arbeitsstunden bietet. Überstundenausgleich eignet sich für Unternehmen, die Mitarbeiter belohnen möchten, die Überstunden leisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Urlaubsrichtlinie eine Reihe von Regeln ist, die die Arten von Urlaub umreißen, die ein Mitarbeiter nehmen kann, während Urlaubsansprüche die zugeteilte Anzahl von Tagen oder Stunden für jede Art von Urlaub sind, die je nach Faktoren wie der Menge der gearbeiteten Zeit und der Überstunden variieren kann.


4. Ich kann die Standard-Urlaubsrichtlinie nicht vollständig ändern. Ist das möglich?

  1. Zunächst müssen Sie eine neue Zulage ohne Zulagenart anlegen.
  2. Anschließend können Sie die standardmäßig erstellte Zulage löschen.
  3. Und schließlich können Sie in die von Ihnen erstellte Zulage gehen und die Zulagenarten hinzufügen

5. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Mitarbeiter im nächsten Jahr nur X Tage ansammeln?

Um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter im nächsten Jahr nur X Tage ansammeln, können Sie die Urlaubskontingente in der Urlaubsregelung Ihres Unternehmens anpassen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie in Ihrer Seitenleiste zu Einstellungen
  2. Wählen Sie unter „Zeit“ die Option „Freizeit“ aus.
  3. Wählen Sie die spezifische Richtlinie, in der Sie die X übertragenen Tage festlegen möchten
  4. Navigieren Sie innerhalb der Richtlinie zu „Freistellungsansprüche“.
  5. Bearbeiten Sie das Freibetragsangebot, indem Sie die übertragenen Tage angeben
  6. Speichern Sie die Änderungen

6. Warum werden für das Folgejahr beantragte Urlaubstage von den verfügbaren Tagen des Folgejahres abgezogen, anstatt die im laufenden Jahr angesammelten Tage zu verwenden?

Dies liegt daran, dass das System in Zyklen arbeitet und wenn der neue Zyklus (nächstes Jahr) beginnt, werden die abgezogenen Tage automatisch aus den im vorherigen Zyklus angesammelten Tagen berechnet.


7. Wie viele Abwesenheitsrichtlinien sollte ich erstellen?

Die Anzahl der Urlaubsregelungen, die Sie erstellen sollten, hängt von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab . Jede Regelung besteht aus Regeln und Richtlinien, die festlegen, wie Mitarbeiter sich freinehmen können, einschließlich Urlaub, Krankheitstage und anderer Abwesenheitsarten. Sie enthält Informationen darüber, auf wie viel Freizeit Mitarbeiter Anspruch haben. Wenn Ihr Unternehmen verschiedene Arten von Freizeit anbietet oder Sie für verschiedene Mitarbeitergruppen unterschiedliche Regeln festlegen möchten, müssen Sie möglicherweise mehrere Regelungen erstellen. Beachten Sie jedoch, dass jede Regelung mindestens eine Urlaubsregelung enthalten muss und ein Mitarbeiter nur einer Urlaubsregelung zugewiesen werden kann.


8. Was bedeutet „Zeit vom Abwesenheitszähler abziehen“?

„Zeit vom Abwesenheitszähler abziehen“ bezieht sich auf den Vorgang, bei dem die zugeteilten Freizeitstunden oder -tage vom Abwesenheitszähler eines Mitarbeiters abgezogen werden, wenn dieser eine Auszeit nimmt. Dies gilt für Situationen, in denen die Abwesenheit einer arbeitsfreien Zeit entspricht, z. B. Urlaub. Der Abwesenheitszähler erfasst die Anzahl der Tage/Stunden, auf die ein Mitarbeiter Anspruch hat, und reduziert diese Anzahl, wenn er eine Auszeit nimmt. Wenn der Mitarbeiter jedoch abwesend ist, aber weiterhin arbeitet, z. B. im Homeoffice oder für arbeitsbezogene Aufgaben unterwegs ist, wird möglicherweise keine Zeit vom Abwesenheitszähler abgezogen.


9. Wie wird die Freizeit von Teilzeitbeschäftigten verwaltet?

Um die Freizeit von Teilzeitbeschäftigten zu verwalten, müssen Sie benutzerdefinierte Urlaubsrichtlinien erstellen und zuweisen.

  1. Gehen Sie in Ihrer Seitenleiste zu Einstellungen
  2. Gehe zu Zeit
  3. Klicken Sie auf „Freizeit“
  4. Klicken Sie auf „Freizeit hinzufügen “ – befindet sich in der oberen rechten Ecke
  5. Wählen Sie den Richtliniennamen
  6. Klicken Sie auf Urlaubsregelung hinzufügen

10. Kann ich als Mitarbeiter eine Abwesenheit löschen?

Für die Löschung von Abwesenheiten gelten folgende Regeln:

  1. Sie können nur Ihre eigenen Abwesenheiten löschen
  2. Zukünftige Abwesenheiten sind löschbar, vergangene nicht. Sobald die Abwesenheit begonnen hat, kann sie nicht mehr gelöscht werden. Auch nicht, wenn sie bereits stattgefunden hat. Also nur Abwesenheiten, die noch nicht begonnen haben.
  3. Um eine Abwesenheit zu löschen, benötigen Sie immer die Berechtigung "Abwesenheiten löschen"
  4. Beim Löschen einer Abwesenheit spielt „Ausstehend/Genehmigt“ keine Rolle.
  5. Wir senden eine Benachrichtigung an den (Urlaubs-)Manager, wenn eine Abwesenheit gelöscht wird.

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice