Zurück

Informationen zum Offboarding-Workflow

Entdecken Sie die wesentlichen Schritte und Best Practices für einen reibungslosen Übergang von Mitarbeitern aus Ihrem Unternehmen mit dem Offboarding-Workflow.

Durch die Einrichtung eines Offboarding-Workflows können Sie sicherstellen, dass keine Schritte ausgelassen werden und dass der Prozess in Ihrem gesamten Unternehmen konsistent und konform bleibt.

 

Nutzen Sie den Offboarding-Workflow, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt – sei es durch Kündigung, Vertragsende, Ruhestand oder Entlassung.

 

Anwendung

  1. Gehen Sie in der Seitenleiste zu Workflows
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Offboarding“
  3. Wählen Sie Neues Offboarding hinzufügen
  4. Geben Sie den Namen , die Beschreibung und die Kategorie ein (stellen Sie sicher, dass sie auf Offboarding eingestellt ist).
  5. Gehen Sie zur Registerkarte „Konfiguration“ , um mit dem Hinzufügen von Schritten zum Workflow zu beginnen

Für jeden Schritt können Sie Folgendes hinzufügen:

  1. Aufgaben (zB Anforderung von Unterlagen, persönlichen Daten, Vertragsdaten)
  2. Aktionen (z. B. Senden einer automatisierten E-Mail oder einer Umfrage)

 

Hinzufügen einer Aufgabe zu einem Schritt

  1. Klicken Sie im ausgewählten Schritt auf Aufgabe hinzufügen
  2. Sie haben die Wahl zwischen:
    • Benutzerdefinierte Aufgabe
    • Datei-Upload
    • Vervollständigung und Unterschrift des Dokuments anfordern
  3. Nachdem Sie den Aufgabentyp ausgewählt haben, füllen Sie die Felder „Einrichten“ aus:
    • Legen Sie fest, wer es ausfüllen soll.
    • Wählen Sie aus, welche Felder ausgefüllt werden müssen
    • Hinzufügen einer Beschreibung
    • Legen Sie ein Fälligkeitsdatum fest oder hängen Sie bei Bedarf Dokumente an
    • Bei Bedarf als obligatorisch markieren
  4. Vorschau der Aufgabe
  5. Klicken Sie auf Aufgabe speichern , um sie dem Schritt hinzuzufügen 

 

Einem Schritt eine Aktion hinzufügen

  1. Klicken Sie im ausgewählten Schritt auf „Aktion hinzufügen“.
  2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
    • Automatische E-Mail senden
    • Umfrage senden
  3. Füllen Sie die Details aus (E-Mail-Text oder Umfrageauswahl) und speichern Sie

 

Mitarbeiter dem Offboarding zuordnen

  1. Gehen Sie zur Registerkarte „Mitarbeiter “ des Workflows
  2. Klicken Sie auf Mitarbeiter hinzufügen
  3. Wählen Sie den/die Mitarbeiter aus, für den/die das Onboarding gilt
  4. Änderungen speichern

 

Häufig gestellte Fragen

  1. Kann ich einen Offboarding-Workflow nach der Aktivierung bearbeiten?
    Ja, Sie können Workflows jederzeit bearbeiten. Änderungen gelten für zukünftige Kündigungen, jedoch nicht rückwirkend.
  2. Kann ich den gleichen Workflow für verschiedene Abteilungen verwenden?
    Ja, Sie können einen Workflow erstellen und ihn durch abteilungs- oder standortbasierte Bedingungen anpassen.
  3. Was passiert, wenn sich das Kündigungsdatum eines Mitarbeiters ändert?
    Der Arbeitsablauf wird automatisch anhand des neuen Datums aktualisiert und die Aufgaben werden entsprechend verschoben.

 

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice