Überblick
Mit der Funktion „Diagrammvisualisierung und Trendanalyse“ können Sie die Personalausgaben im Zeitverlauf analysieren, indem Sie sowohl Arbeits- als auch Ausgabendaten in einer übersichtlichen Visualisierung kombinieren.
Es ermöglicht Finanz- und Personalteams, Kostentrends zu verstehen, Abweichungen zu erkennen und fundierte Budgetentscheidungen zu treffen, ohne auf manuelle Tabellenkalkulationen angewiesen zu sein.
Wann und warum sollte es verwendet werden
- Vergleichen Sie die geplanten und tatsächlichen Kosten für Ihre Belegschaft.
- Identifizieren Sie Abweichungen von den ursprünglichen Vereinbarungen oder Budgetprognosen.
- Überwachen Sie Trends über verschiedene Zeiträume (Monat für Monat oder Jahr für Jahr).
- Erstellen Sie gemeinsam nutzbare, exportfähige Berichte für Managementdiskussionen oder Finanzprüfungen.
Anwendung
- Gehen Sie in Ihrer Seitenleiste zu Finanzen → Arbeitsbereich
- Öffnen Sie die Registerkarte „Mitarbeiterkosten“
- Überprüfen Sie in der Kostenspalte die Gesamtsumme für Arbeitskosten + Ausgaben – dies spiegelt die tatsächlichen Kosten jedes Mitarbeiters wider
- Verwenden Sie die Vertragszeile , um die ursprünglich bei der Einstellung festgelegten Plankosten anzuzeigen
- Vergleichen Sie beide Werte, um Abweichungen zwischen geplanten und tatsächlichen Ausgaben zu identifizieren
- Passen Sie die Zeitraumauswahl an, um Trends von Monat zu Monat oder von Jahr zu Jahr anzuzeigen
- Erkunden Sie die automatisch generierten Diagramme und Tabellen, um die Kostenentwicklung zu visualisieren
- Wenden Sie Filter an, um sich auf bestimmte Abteilungen, Datenquellen oder Zeitrahmen zu konzentrieren
- Klicken Sie auf „Exportieren“ , um den Bericht herunterzuladen und ihn mit der Finanzabteilung, der Personalabteilung oder der Geschäftsleitung zu teilen.

Tipps und bewährte Vorgehensweisen
- Verwenden Sie konsistente Zeiträume (z. B. vierteljährlich oder monatlich), um Trendvergleiche zu erleichtern.
- Wenden Sie Filter an, um sich auf die relevantesten Datenquellen zu konzentrieren. Dadurch vermeiden Sie Rauschen in Ihrer Analyse.
- Fügen Sie beim Teilen von Berichten aus Gründen der Übersichtlichkeit sowohl Diagramme als auch Übersichtstabellen ein.
- Überprüfen Sie regelmäßig Abweichungen zwischen geplanten und tatsächlichen Kosten, um Budgetanpassungen frühzeitig zu antizipieren.
Fehlerbehebung
- Wenn im Diagramm für einige Mitarbeiter keine Daten angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass deren Kosteninformationen (Arbeit und Ausgaben) für den ausgewählten Zeitraum vollständig sind, da fehlende Daten dazu führen können, dass sie nicht in der Visualisierung angezeigt werden.
- Wenn die Schaltfläche „Exportieren“ nicht aktiv ist, überprüfen Sie vor dem Exportieren, ob Sie einen gültigen Zeitraum und mindestens eine Datenquelle ausgewählt haben.
Häufig gestellte Fragen
-
Kann ich die Kosten verschiedener Abteilungen vergleichen?
Ja. Verwenden Sie die Filteroptionen, um sich für eine detailliertere Analyse auf bestimmte Teams, Abteilungen oder Domänen zu konzentrieren.
-
Kann ich sowohl geplante als auch tatsächliche Kosten im selben Diagramm anzeigen?
Absolut. Die Zeile „Vereinbarung “ stellt die geplanten Kosten dar, während die Spalte „Kosten “ die tatsächlichen Kosten anzeigt, sodass ein direkter Vergleich möglich ist.
Verwandte Beiträge