Zurück

Einrichten und Verwalten von Forfait-Jours-Verträgen

Dieser Artikel erklärt, wie Sie „Forfait Jours“-Verträge in Factorial konfigurieren und verwalten, einer speziellen Art der Arbeitszeitregelung in Frankreich. Sie erfahren, wie Sie diese Option in einem Vertrag aktivieren und wie Factorial Ihnen hilft, die Arbeitsbelastung effektiv zu verfolgen.

 

Forfait Jours Funktionalität

Forfait jours ist eine Art Arbeitsvertrag, der in Frankreich hauptsächlich für Führungskräfte oder Mitarbeiter mit einem hohen Maß an Autonomie verwendet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verträgen, die auf der wöchentlichen Arbeitszeit basieren, wird bei Forfait jours die Arbeitszeit in Arbeitstagen pro Jahr definiert, typischerweise 218 Tage.

Es eignet sich ideal für Rollen, bei denen Autonomie und Verantwortung den Bedarf an festen Tagesplänen überwiegen. Factorial bietet Funktionen zur Konfiguration und Überwachung dieses Vertragstyps und zielt gleichzeitig darauf ab, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen.

Schlüsselelemente:

  • Gilt für selbstständig Beschäftigte (vorwiegend Führungskräfte) im Rahmen eines Tarifvertrags.
  • In der Regel handelt es sich um 218 Arbeitstage pro Jahr nach Abzug von Urlaub und Feiertagen.
  • Keine Stundenerfassung, es werden nur die Arbeitstage angegeben.
  • Je nach Unternehmensrichtlinie kann eine Arbeitszeitverkürzung (RTT) vorgesehen sein.
  • Muss im Arbeitsvertrag oder Nachtrag enthalten sein.
  • Arbeitgeber müssen Arbeitsbelastung, Ruhezeiten und Work-Life-Balance überwachen.

 

Anwendung

  1. Gehen Sie in Ihrer Seitenleiste zu Organisation
  2. Wählen Sie das Profil des betreffenden Mitarbeiters aus
  3. Öffnen Sie die Registerkarte „Vertrag“
  4. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und fixieren Sie den aktuellen Vertrag.
  5. Suchen Sie in Abschnitt 4, Rechtliche Hinweise und Ergänzungen , die Option Forfait jours und wählen Sie Ja
  6. Geben Sie die Anzahl der Arbeitstage pro Jahr ein, wie im Arbeitsvertrag des Mitarbeiters angegeben

 

Nach der Aktivierung passt das System die Zeiterfassungsmethode entsprechend an:

  1. Tägliche Erfassung: Die Zeiterfassung erfolgt pro vollem oder halbem Arbeitstag, nicht pro Stunde.
  2. Erklärung des Arbeitnehmers: Der Arbeitnehmer kennzeichnet jeden halben Arbeitstag in seinem Stundenzettel.
  3. Kontrolle und Transparenz: Dies bietet einen klaren, dokumentierten Überblick über die Arbeitstage im Vergleich zur vertraglich vereinbarten Gesamtzahl und hilft der Personalabteilung bei der Bewertung der Arbeitsbelastung und der Einhaltung der Vorschriften.

 

So sieht es in Factorial aus

  • Der Stundenzettel wird als Kalender mit Kontrollkästchen für jeden halben Tag angezeigt.
  • Mitarbeiter können Arbeitstage angeben, aber Factorial behandelt dies nicht als strikte „Zeiterfassungs-“ oder Stempeluhrmethode.
  • Stempeluhr-Widgets können weiterhin Stundenwerte anzeigen (z. B. 18:06 für einen halben Tag, 36:12 für einen ganzen Tag).
  • Zusätzlich geleistete Arbeitstage werden noch nicht automatisch auf einen Ausgleichsurlaubszähler angerechnet.

 


 

FAQs

  1. Kann ich die Anzahl der Forfait-Tage nach dem Speichern des Vertrags ändern?
    Ja, indem Sie den Vertrag erneut bearbeiten und die Anzahl der Arbeitstage pro Jahr aktualisieren.
     
  2. Wie stellt Factorial die Rechtskonformität bei Forfait Jours sicher?
    Durch die Bereitstellung täglicher Nachverfolgung, Mitarbeitererklärungen und dokumentierter Aufzeichnungen der Arbeitstage unterstützt Factorial Ihre gesetzlichen Verpflichtungen zur Überwachung der Arbeitsbelastung.

 

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice