Bevor Sie beginnen
- Stellen Sie sicher, dass in Ihrem Jobkatalog jeder Rolle Standardgeräte zugewiesen sind .
- Stellen Sie sicher, dass Ihr IT-Inventar richtig konfiguriert und auf dem neuesten Stand ist.
- Überprüfen Sie, ob Sie über die erforderlichen Zugriffsberechtigungen zum Hinzufügen neuer Mitarbeiter verfügen.
So funktioniert das Geräte-Onboarding
- Wenn dem System ein neuer Mitarbeiter hinzugefügt wird, wird seine Stellenrolle dem Stellenkatalog zugeordnet.
- Die Plattform listet automatisch alle dieser Rolle zugewiesenen Standardgeräte auf.
- Sie können Gerätezuweisungen überprüfen, bestätigen oder anpassen, bevor Sie fortfahren.
- Sobald die neue Person erstellt ist, werden die Geräte im IT-Inventardatensatz des Mitarbeiters angezeigt.
- Alle später im Jobkatalog vorgenommenen Aktualisierungen gelten nur für zukünftige Onboardings .

Bewährte Methoden
- Halten Sie die Gerätezuweisungen allgemein genug, um die meisten Mitarbeiter in einer Rolle abzudecken.
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit der Ausrüstung im Inventar, bevor Sie die Einarbeitung bestätigen.
- Überprüfen Sie Ihren Jobkatalog regelmäßig, um fehlende Standardausrüstung zu finden.
FAQs
-
Kann ich nach Abschluss des Onboardings das Gerät wechseln?
Ja, Sie können Geräte bearbeiten oder ersetzen, nachdem das Onboarding als abgeschlossen markiert wurde.
-
Was passiert, wenn eine Rolle keine Standardgeräte hat?
Beim Onboarding wird eine leere Liste angezeigt. Sie können dem Mitarbeiter während des Vorgangs manuell Geräte zuweisen oder den Vorgang einfach überspringen und kein Gerät zuweisen.
-
Haben Änderungen am Stellenkatalog Auswirkungen auf bereits eingestellte Mitarbeiter?
Nein, Aktualisierungen gelten nur für zukünftige Onboardings. Vorhandene Datensätze bleiben unverändert.
-
Wer kann Aufgaben zur Geräteeinführung verwalten?
Nur Benutzer mit der Berechtigung „IT verwalten“ können Gerätezuweisungen anzeigen oder ändern.