Benutzerdefinierte SQL-Berichte ermöglichen es Ihnen, personalisierte Daten aus Ihrem Factorial Konto in einem ganz bestimmten Format zu extrahieren. Um sicherzustellen, dass wir Ihnen genau das liefern können, was Sie benötigen, und zwar so schnell wie möglich, erklärt dieser Artikel Folgendes:
- Welche Informationen Sie bei der Anforderung eines Berichts angeben sollten
- Wie der SQL-Anfrageprozess funktioniert
- Was „Gelöst“ bedeutet
- Was tun, wenn die Daten falsch sind oder Änderungen erforderlich sind?
Bevor Sie beginnen: Was ist ein SQL-Bericht?
Ein SQL-Bericht ist eine individuell für Sie von unserem technischen Team erstellte Tabelle .
Es handelt sich nicht um einen Standardexport oder ein Standard-Widget – es ist genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Deshalb benötigen wir sehr genaue Informationen, um sicherzustellen, dass Ihr Bericht korrekt ist.
1. Was beim Anfordern eines SQL-Berichts anzugeben ist
Wenn Sie ein Ticket zur Anforderung eines SQL-Berichts öffnen, stellen Sie bitte sicher, dass es unter folgendem Menüpunkt geöffnet wird:
Klicken Sie hier , um einen Bericht (SQL) anzufordern (eine SQL-Anfrage pro Ticket).
a. Welche Informationen benötigen Sie?
Sagen Sie uns genau, welche Daten Sie benötigen.
Beispiel:
- Überstunden
- pro Monat genommene Urlaubstage
- Personenzählungsliste
- Kosten pro Mitarbeiter
- Verkaufs- oder Leistungsdaten
Je deutlicher, desto besser.
b. Wozu wird der Bericht verwendet?
Dies hilft uns, den Kontext zu verstehen und sicherzustellen, dass die Struktur Ihrem Ziel entspricht.
Beispiele:
- Monatliche Berichterstattung
- Budgetierung
- Prüfungen
- Interne Analyse
c. Wie sollte die finale Tabelle aussehen?
Falls möglich, fügen Sie Folgendes hinzu:
- Eine Beispieltabelle
- Ein Screenshot
- Oder eine Liste der Spalten in der Reihenfolge
d. Detaillierte Informationen zu jeder Spalte
Bitte geben Sie für jede benötigte Spalte Folgendes an:
- Spaltenname
- Was es darstellt
- Woher die Daten innerhalb Factorial stammen
- Verwendete Formel (nur wenn der Wert berechnet werden muss)
Beispiel: Abwesenheitsberichte
Falls sich Ihr Bericht auf Abwesenheiten bezieht, bestätigen Sie dies bitte:
- Welche Abwesenheitsarten ein- bzw. ausgeschlossen werden sollen.
- Die genauen Abwesenheitsnamen, wie sie in Factorial erscheinen
- Die Arbeitstage sind im Vertrag und in der Zeitplanung festgelegt.
2. Was passiert, nachdem Sie die Anfrage abgeschickt haben?
Sobald Sie Ihr Ticket abgeschickt haben, durchläuft Ihre SQL-Anfrage drei Phasen.
Hier die Bedeutung der einzelnen Begriffe:
Phase 1. SQL-Überprüfung
Ein Spezialist prüft Ihre Anfrage, um Folgendes zu überprüfen:
- Sind alle erforderlichen Informationen vorhanden?
- Ist der Bericht realisierbar?
- Ist eine Klärung erforderlich?
Falls Informationen fehlen, senden wir Ihnen die Anfrage zurück und bitten Sie um die fehlenden Angaben.
SLA für die erste Reaktionszeit: 4 Arbeitsstunden
Falls Ihre Anfrage durch ein benutzerdefiniertes Widget abgedeckt werden kann, werden wir Sie vor der Fortsetzung darüber informieren.
Phase 2. SQL-Planung
Sobald alles geklärt und bestätigt ist:
- Wir planen Ihren Bericht ein.
- Ein SQL-Implementierer beginnt mit dem Aufbau.
Liefer-SLA: 7 Werktage (45 Arbeitsstunden)
Der SQL-Code wird direkt in Ihr Factorial -Konto geliefert.
Phase 3. Gelöst
Sobald Ihr Bericht fertig ist, wird das Ticket auf „ Gelöst“ gesetzt.
Was „Gelöst“ bedeutet:
- Ihr Bericht ist fertig.
- Sie haben nun 5 Tage Zeit , die Daten zu überprüfen.
- Sie können Fehler weiterhin melden – wir werden das Ticket wieder öffnen.
Was „Gelöst“ nicht bedeutet:
- Das bedeutet NICHT, dass die Anfrage endgültig geschlossen ist.
- Es bedeutet lediglich, dass der Bericht zugestellt wurde und auf Ihre Bestätigung wartet.
3. Was ist, wenn etwas nicht stimmt?
Sie haben bis zu 5 Tage Zeit , die Daten zu prüfen.
Falls die Daten fehlerhaft sind:
- Auf das Ticket antworten
- Erklären Sie, was falsch ist.
- Geben Sie ein Beispiel für den falschen Wert an.
- Wir werden das Ticket wieder öffnen und das Problem beheben.
- Das Problem wird an die SQL-Planungsphase zurückverwiesen.
4. Was ist, wenn Sie später mehr Daten benötigen?
Falls Ihr Bericht korrekt ist, Sie aber nun Folgendes benötigen:
- neue Spalten
- neue Filter
- neue Formeln
- eine modifizierte Tabellenstruktur
Bitte öffnen Sie hier eine neue SQL-Anfrage .
Dies trägt dazu bei, dass jede Änderung ordnungsgemäß nachverfolgt werden kann und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.