Zurück

Schulungsautomatisierung: Kurse automatisch abschließen

Die Einstellungen für die Trainingsautomatisierung ermöglichen es Ihnen, genau festzulegen, wann ein Kurs in Factorial als abgeschlossen markiert werden soll. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Abschlussregeln basierend auf Anwesenheit, Wissenstests und dem Lernfortschritt im Lernmanagementsystem (LMS) konfigurieren.


 

Überblick

Verschiedene Organisationen definieren „Kursabschluss“ unterschiedlich. Um dies zu berücksichtigen, bietet Factorial jetzt flexible und vollständig anpassbare Abschlusskriterien. Sie können festlegen, ob die Schulung eines Teilnehmers als abgeschlossen gilt, basierend auf der Anwesenheitsquote, dem Bestehen eines Wissenstests oder dem Durcharbeiten aller Lerninhalte des Lernmanagementsystems (LMS).

Nutzen Sie diese Funktion, wenn Ihre Schulungsberichte Ihre internen Regeln, Compliance-Anforderungen oder externe Vorgaben wie Subventionen oder staatliche Vorschriften widerspiegeln sollen.


 

Anleitung zur Verwendung

 

  1. Öffnen Sie die Hauptseitenleiste und navigieren Sie zu Talent > Schulungen
  2. Öffnen Sie den Kurs, den Sie konfigurieren möchten.
  3. Kurseinstellungen aufrufen
  4. Wechseln Sie zur Registerkarte „Abschlusskonfiguration “.
  5. Legen Sie die erforderliche Anwesenheitsquote fest.
  6. Speichern Sie Ihre Konfiguration

 

 

Falls Teilnehmer auch nach der Teilnahme an den Sitzungen nicht als „Abgeschlossen“ markiert werden, überprüfen Sie, ob der Prozentsatz der Anwesenheit den von Ihnen festgelegten Schwellenwert erreicht und ob andere Kriterien (Wissenstest oder Abschluss der LMS-Inhalte) ebenfalls aktiviert sind.

Wenn der Wissenstest bestanden wurde, der Kurs aber weiterhin als „In Bearbeitung“ angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass der Test korrekt mit dem Kurs verknüpft ist und prüfen Sie, ob die Anwesenheits- oder LMS-Abschluss-Schalter ebenfalls aktiviert sind.

 

 


 

Tipps und bewährte Vorgehensweisen

  • Passen Sie die Vorgaben Ihren Compliance-Anforderungen an: Wenn Ihre Organisation öffentliche Fördermittel erhält, prüfen Sie die erforderliche Anwesenheitsquote und legen Sie diese entsprechend fest.
  • Kommunizieren Sie Ihre Regeln intern: Informieren Sie Trainer und Teilnehmer darüber, was für den Abschluss erforderlich ist, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie übermäßige Einschränkungen: Wenn Ihr Kurs nur selten einen Wissenstest beinhaltet, lassen Sie diese Option deaktiviert, um den Prozess zu vereinfachen.
  • Überprüfen Sie die Abschlussregeln beim Duplizieren von Kursen , um sicherzustellen, dass die neue Schulung die richtigen Einstellungen verwendet.
 

 

Häufig gestellte Fragen

  1. Kann ich nur eines der Abschlusskriterien verwenden?
    Ja. Sie können eine einzelne Anforderung verwenden oder mehrere kombinieren, je nach Ihren Schulungsbedürfnissen.
     
  2. Kann ich die Abschlusskriterien ändern, nachdem der Kurs bereits begonnen hat?
    Ja, aber Änderungen können sich auf die Bewertung bestehender Teilnehmer auswirken. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
     
  3. Werden zukünftige LMS-Inhaltsaktualisierungen automatisch auf die Abschlusslogik angewendet?
    Ja, sobald „LMS-Inhalte vollständig abgeschlossen“ aktiviert ist, werden alle verknüpften Module in der Regel berücksichtigt.

 

 

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice