Zurück

Einrichtung und Verwaltung von Forfait-Jours-Verträgen

Dieser Artikel erklärt, wie Sie „Forfait Jours“-Verträge in Factorial konfigurieren und verwalten – eine spezielle Form der Arbeitszeitregelung in Frankreich. Sie erfahren, wie Sie diese Option in einem Vertrag aktivieren und wie Factorial Ihnen hilft, die Arbeitsbelastung effektiv zu erfassen.

Forfait Jours Funktionalität

Der Forfait jours ist eine in Frankreich übliche Vertragsart, die vorwiegend von Führungskräften oder Mitarbeitern mit einem hohen Maß an Autonomie genutzt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verträgen, die auf wöchentlichen Arbeitsstunden basieren, definiert der Forfait jours die Arbeitszeit in Arbeitstagen pro Jahr, typischerweise 218 Tage.

Es eignet sich ideal für Positionen, in denen Autonomie und Verantwortung wichtiger sind als feste Tagesabläufe. Factorial bietet Funktionen zur Konfiguration und Überwachung dieses Vertragstyps und unterstützt gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.

Schlüsselelemente:

  • Gilt für selbstständige Mitarbeiter (hauptsächlich Führungskräfte) im Rahmen eines Tarifvertrags.
  • Üblicherweise umfasst dies 218 Arbeitstage pro Jahr nach Abzug von Urlaub und Feiertagen.
  • Keine Stundenerfassung; es werden nur die Arbeitstage erfasst.
  • Eine Arbeitszeitverkürzung (RTT) kann je nach Unternehmensrichtlinie erfolgen.
  • Muss im Arbeitsvertrag oder in einem Nachtrag enthalten sein.
  • Arbeitgeber müssen Arbeitsbelastung, Erholung und Work-Life-Balance überwachen.

Anleitung zur Verwendung

  1. Gehen Sie in Ihrer Seitenleiste zu „Organisation“ .
  2. Wählen Sie das Profil des betreffenden Mitarbeiters aus.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte „Vertrag“ .
  4. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und wählen Sie „Aktuellen Vertrag reparieren“.
  5. Suchen Sie in Abschnitt 4, Rechtliche Hinweise und Ergänzungen , die Option Forfait jours und wählen Sie Ja aus.
  6. Geben Sie die Anzahl der Arbeitstage pro Jahr ein, wie im Arbeitsvertrag des Mitarbeiters festgelegt.

Nach der Aktivierung passt das System die Zeiterfassungsmethode entsprechend an:

  1. Tägliche Zeiterfassung: Die Arbeitszeit wird pro vollem oder halbem Arbeitstag erfasst, nicht stundenweise.
  2. Erklärung des Mitarbeiters: Der Mitarbeiter wird jeden geleisteten halben Arbeitstag in seinem Stundenzettel markieren.
  3. Kontrolle und Transparenz: Dies bietet einen klaren, dokumentierten Überblick über die geleisteten Arbeitstage im Vergleich zur vertraglich vereinbarten Gesamtzahl und hilft der Personalabteilung bei der Beurteilung der Arbeitsbelastung und der Einhaltung der Vorschriften.

Wie es in Factorial aussieht

  • Der Stundenzettel erscheint als Kalender mit Kontrollkästchen für jeden halben Tag.
  • Die Mitarbeiter können Arbeitstage angeben, Factorial behandelt dies jedoch nicht als strikte „Stundenzettel“- oder Stempelmethode.
  • Die Zeiterfassungs-Widgets zeigen möglicherweise noch Stundenwerte an (z. B. 18:06 für einen halben Tag, 36:12 für einen ganzen Tag).
  • Zusätzliche Arbeitstage werden noch nicht automatisch dem Zeitausgleichskonto gutgeschrieben.

Zeiterfassungsexporte für Forfait Jours-Mitarbeiter

Die Zeiterfassungsexporte enthalten und repräsentieren korrekt die Daten von Mitarbeitern mit Forfait-Tagesverträgen .

Es stehen zwei Arten von Exportdateien zur Verfügung:

  • Zusammenfassungsexport : Enthält ein zusätzliches Tabellenblatt, das den Forfait-Jours- Mitarbeitern gewidmet ist und deren Daten klar von denen der Stundenlohnempfänger trennt.
  • Export der Vollversion : Erzeugt eine separate Exportdatei speziell für Forfait-Jours- Mitarbeiter und gewährleistet so genaue Schichtinformationen.

Darüber hinaus bleiben alle historischen Zeiterfassungsdaten für Mitarbeiter erhalten, die zwischen Stunden- und Pauschalverträgen gewechselt haben. Diese historischen Daten sind zwar noch nicht in der Zeiterfassungsoberfläche sichtbar, aber über die Exportdateien weiterhin vollständig zugänglich.

Diese Konfiguration gewährleistet Folgendes:

  • Genaue Darstellung der Forfait-Jours- Verschiebungen im Export.
  • Klare Trennung zwischen Stunden- und Tageslohnempfängern.
  • Vollständige Beibehaltung des Zeiterfassungsverlaufs, auch bei Änderung der Vertragsart.
  • Bessere Angleichung an die französischen Compliance-Anforderungen.

Häufig gestellte Fragen

  1. Kann ich die Anzahl der Verfallstage nach dem Speichern des Vertrags noch ändern?
    Ja, indem der Vertrag erneut bearbeitet und die Anzahl der Arbeitstage pro Jahr aktualisiert wird.
  2. Wie stellt Factorial die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bei Forfait-Tagen sicher?
    Durch die Bereitstellung von täglicher Zeiterfassung, Mitarbeitererklärungen und dokumentierten Aufzeichnungen der Arbeitstage unterstützt Factorial Sie bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Verpflichtungen zur Überwachung der Arbeitsbelastung.

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice